Der WordPress Performance Service
Ein WordPress Performance Check bringt Klarheit, der WordPress Performance Service Ladezeiten um 0.5 Sekunden herum. Und das für jede Website.

WordPress Performance Service
Deine Website lädt zu langsam? Der WordPress Performance Service hilft

WordPress Performance Service für Deine Website
Kannst Du Dir erlauben, das Dein Konkurrent besser rankt, nur weil seine Website schneller lädt? Google und Deine Kunden mögen keine langsamen Websites.
Je langsamer eine Website ist, desto schlechter sind die Konversionsraten und desto mehr Besucher wirst Du verlieren. Dazu kommt noch eine schlechtere Ranking-Position in den Suchergebnissen von Google.
Nimm daher meinen WordPress Performance Service in Anspruch. Ladezeiten von nur einer halben Sekunde sind für alle Websites möglich, wenn an allen Schrauben gedreht wird.
Die Beschreibung des Pakets aufrufen
Zur Leistungsbeschreibung »
Zuerst einen Performancecheck machen lassen?
Auf Wunsch checke ich Deine Website, die Plugins und den Server auf Performance-Potenzial genauestens durch. Du erhältst von mir ein umfassendes Performanceprotokoll und erfährst, welche Bereiche bereits umgesetzt sind. Ich liste Dir ebenfalls die Punkte auf, die dringend nachgearbeitet werden sollten.
Kosten: 250€ Netto.
Website checken lassen »So gehe ich vor
Du möchtest das Performance-Paket oder den Performance-Check bestellen?
Jetzt Auftrag erteilen »Die WordPress Performance Service Optimierung
Das Ziel meines WordPress Performance Service sind Ladezeiten von deutlich unterhalb einer Sekunde. Eine halbe Sekunde Ladezeit wird bei den richtigen Voraussetzungen auch auf Unterseiten leicht erreicht werden.
Wirf gern einen kurzen Blick auf die Referenzen
Jede noch so kleine Möglichkeit für mehr Speed wird von mir abgearbeitet werden, sodass am Ende wesentlich schnellere Ladezeiten gemessen werden können.
Denn: Bereits eine halbe Sekunde zu viel bedeutet einen herben Umsatzverlust für Dich. Beispiel Amazon: 1 Sekunde längere Ladezeit des Shops bedeutet 1,6 Mrd € Umsatzeinbußen pro Jahr für das Unternehmen. Lass Dir keinen Cent entgehen!
- Ich setze die richtigen Server-Einstellungen, wo nötig
- Ich arbeite exakt meine Performance-Checkliste ab
- Ich presse auch das letzte Quentchen Speed aus Deinem Server und der Website
Erlebe Deine WordPress-Website auf einem völlig neuen Level der Geschwindigkeit. Gieb daher die WordPress Performance Optimierung Deiner WordPress-Installation(en) in professionelle Hände. So kannst Du sicher sein, dass das Ergebnis nicht nur befriedigend, sondern hervorragend ist.
Allerdings: Die Voraussetzungen müssen stimmen. Ein angemessenes Hosting und nur die absolut nötigen Plugins werden Top-Ergebnisse bringen.
Kosten: 600 € netto. *
Jetzt Performance Service bestellen »* Eine Optimierung auf Google PageSpeed Insights findet nicht statt, da viele der dort angegebenen Regeln nicht zur Geschwindigkeitssteigerung beitragen. Folgt man den Empfehlungen von Google, wird man vielleicht 100% erreichen, doch die Website lädt immer noch langsam. Daher optimiere ich stets auf schnellstmögliche Ladezeiten.

Du möchtest Referenzen sehen? Bitteschön:
WPBOOKS.de – nicht mehr online.
Diana Rohrbach – Steuerberater
andreas-hecht.com
Du hast noch Fragen vor der Bestellung eines Checks oder Service-Pakets?
Jetzt Kontakt aufnehmen »
WordPress Performance Service: Die Voraussetzungen
Der WordPress Performance Service ist eine Dienstleistung, mit der sehr vieles geht. Grundsätzlich kann jede Website Ladezeiten von nur einer halben Sekunde erreichen. Doch das hat gewisse Voraussetzungen, auch ich als ausgewiesener Spezialist für Performance kann nur das Mögliche aus Deiner Website herausholen.
Wunder dauern etwas länger, Unmögliches geht sofort
Ladezeiten von nur einer halben Sekunde sind nicht immer auf jeder Unterseite zu erreichen. Eine großflächige Arbeit mit vielen Plugins für Slider, Werbeblöcke, Videos und vor allem der Einsatz von Themes wie Avada, Enfold und Divi oder der exzessive Einsatz von PageBuilder-Plugins sorgen für eine deutlich schlechtere Performance.
All diese Dinge funktionieren nur mit viel JavaScript, das auch geladen werden will.
Sicherlich kann man auch solche Unterseiten sehr schnell machen, muss dann jedoch mit Ladezeiten von 1 bis zu 1,5 Sekunden (nur auf diesen speziellen Seiten) rechnen. Ohne Optimierung laden solch spezielle Seiten meistens in 6 bis 10 Sekunden.
Gemeinsam zum Top-Ergebnis mit dem WordPress Performance Service
Weniger ist grundsätzlich mehr. Daher gebe ich deutliche Handlungsempfehlungen für die Konfiguration der Website. Hier muss ein guter Kompromiss zwischen Speed und Funktionalität gefunden werden. Nur die wirklich nötigen Plugins sollten aktiviert bleiben.
Auf ein Wort: Optimierungen unter Nginx
Sollte Dein Webhosting Nginx anstatt Apache als ausliefernden Webserver nutzen, ist eine korrekte Performance-Optimierung nicht möglich.
Du möchtest das Performance-Paket oder den Performance-Check bestellen?
Jetzt Auftrag erteilen »
Warum angemessenes Webhosting so wichtig ist
Ein wirksamer WordPress Performance Service setzt ein angemessenes Hosting voraus. Wenn Du so richtig schnell fahren möchtest, kaufst Du Dir ein entsprechendes Auto. Das kann man eins zu eins auf die eigene Website übertragen.
Wenn Du Deine Website in ein Billig-Hosting presst, wird die Website zwar funktionieren, doch schnelle Geschwindigkeiten darfst Du nicht erwarten. Aus einem Polo wird kein Rennwagen.
Schlimmer noch: Nach und nach wird die Website immer langsamer werden, weil die Datenbankgröße ansteigt. Ich betreue Websites, deren Datenbanken 2,5 GB groß sind. Mit jedem Artikel, jeder neuen Seite und jedem Kommentar wächst die Seite. Dazu kommen noch die Revisionen der Beiträge, die Spam-Kommentare und so weiter.
Doch ein angemessenes Hosting in Verbindung mit meinem WordPress Performance Service lässt auch große WordPress-Websites extrem schnell werden.
Darum solltest Du beim Hosting nicht sparen
Je schneller eine Website lädt, desto besser wird sie im Vergleich mit einem langsameren Konkurrenten ranken. Top-Positionen im Google-Ranking werden nur erreicht, wenn sich die Website so schnell wie nur möglich aufbaut. Google selbst gibt eine Obergrenze von 1,5 Sekunden vor, die das Unternehmen als Ladezeit gern mindestens sehen möchte.
Mit einem nicht angemessenen Hosting wird das kaum möglich sein. Ein angemessenes Hosting eröffnet jedoch die Chance, mit der Ladezeit deutlich unterhalb einer Sekunde mit Optimierung zu kommen. Zudem wird die Konversionsrate erheblich ansteigen, es werden höhere Umsätze generiert.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Wesentlich bessere Rankings möglich
- Wesentlich bessere Konversionsraten möglich
- Dadurch erhöhte Umsätze
Die Faustregeln: Das kostet angemessenes Hosting
- Blogs mit einem Autor und maximal zwei Artikeln wöchentlich:
15.- Euro / Monat – z.B. Managed-Root Cloud Server - Hosting von mehreren kleinen Blogs:
15.- Euro / Monat – z.B. Managed-Root Cloud Server - Durchschnittliche Business Websites mit Blog:
49.- Euro / Monat – z.B. WordPress Managed Business Hosting - Hosting von mehreren größeren Blogs:
49.- Euro / Monat – z.B. WordPress Managed Business Hosting - Blogs mit mehreren Autoren und täglichen Posts:
49.- Euro / Monat – z.B. WordPress Managed Business Hosting - Business Websites mit WooCommerce-Shops:
49.- Euro / Monat – z.B. WordPress Managed Business Hosting - WooCommerce Shops:
49.- Euro / Monat – z.B. WordPress Managed Business Hosting - Große Blogs mit über tausend Artikeln:
circa 140.- Euro / Monat – z.B. Dedicated Managed-Root Server